Schoko-Kaffee-Muffins

0 Comments

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 Eier
  • 125 g Butter (geschmolzen)
  • 100 ml Milch
  • 50 ml starker Kaffee (abgekühlt)
  • 100 g Zartbitterschokolade (gehackt oder Schokotropfen)
  • 2 EL Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1 TL Instant-Kaffeepulver (für intensiveren Geschmack, optional)

Zubereitung:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180 °C (Umluft) oder 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Bereite ein Muffinblech mit Papierförmchen vor oder fette es leicht ein.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zucker, Vanillezucker und Kakaopulver vermengen. Optional das Instant-Kaffeepulver hinzufügen.
  3. Flüssige Zutaten verrühren: In einer separaten Schüssel die geschmolzene Butter, Eier, Milch und den abgekühlten Kaffee gut verrühren.
  4. Teig herstellen: Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig mischen, bis ein glatter Teig entsteht. Die gehackte Schokolade unterheben.
  5. Teig verteilen: Den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen, sodass diese etwa zu 2/3 gefüllt sind.
  6. Backen: Die Muffins im vorgeheizten Ofen etwa 18–22 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Teste mit einem Zahnstocher, ob die Muffins fertig sind (der Zahnstocher sollte sauber herauskommen).
  7. Abkühlen lassen: Die Muffins etwa 5 Minuten im Blech abkühlen lassen und dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.

Tipp:

Für eine besondere Note kannst du die Muffins nach dem Abkühlen mit etwas geschmolzener Schokolade beträufeln oder mit Puderzucker bestäuben.

Für Schoko-Kaffee-Muffins benötigst du folgende Backutensilien:

  1. Muffinblech (mit 12 Mulden oder nach Bedarf)
  2. Papierförmchen für Muffins (optional, für eine leichtere Reinigung)
  3. Rührschüssel (groß genug für den Teig)
  4. Kleine Schüssel (zum Mischen von trockenen Zutaten)
  5. Schneebesen oder Handmixer (zum Mischen der Zutaten)
  6. Messbecher (für Flüssigkeiten und trockene Zutaten)
  7. Messlöffel (für genaue Mengen)
  8. Küchenwaage (für exakte Mengenangaben)
  9. Teigschaber oder Teigportionierer (zum Einfüllen des Teigs in die Förmchen)
  10. Zahnstocher (zum Testen der Muffins auf Fertigstellung: Der Zahnstocher sollte sauber herauskommen)

Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Viele Grüße Tanja

Categories:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Apfel-Karamell-Muffins
Zutaten (für ca. 12 Muffins): Für den Teig: Für die Karamellfüllung: Für das Topping: Zubereitung:
Pistazien-Schokoladen-Muffins
Diese Muffins verbinden die nussige Note von Pistazien mit der Süße der Schokolade – ein
Chili-con-Carne-Muffins
Diese herzhaften Muffins sind ideal als Snack oder für ein Partybuffet. Das Rezept kombiniert den
Süßkartoffel-Ziegenkäse-Muffins
Zutaten (für ca. 12 Muffins): Zubereitung: Serviertipp: Die herzhaften Muffins schmecken warm oder kalt und
Thai Garnelen-Kokos-Zitronengras Muffins
Zutaten (für 12 Muffins): Zubereitung: Serviervorschlag: Genieße die Thai-Muffins warm oder bei Zimmertemperatur, eventuell mit
Butterstreuselkuchen
Zutaten Für den Teig: Für die Streusel: Für den Belag: Zubereitung Tipp: Teste mit einem
Edamer-Paprika-Muffins
Zutaten (für ca. 12 Muffins) Zubereitung Tipp Die Muffins schmecken warm am besten, können aber
Eierlikör-Muffins
Zutaten: Zubereitung: Tipp: Du kannst die Muffins nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen oder eine
Deftige Blätterteig-Muffins
Zutaten (für 12 Muffins): Zubereitung: Tipp: Diese Muffins lassen sich auch gut variieren, z.B. mit